Reitbuch

Reiterverein Bayer Leverkusen

  Reitabzeichen 7

22.04.-27.04.2025

Kurstag/dauer:
22.04.-27.04.2025
Kursnummer:
237
Freie Plätze:
3
Status :
Anmeldung beendet
Die Anmeldephase ist beendet und/oder der Kurs hat bereits begonnen.
Di, 22.04.2025
10:00-11:30 Uhr
* * * * * * * *
Theorie
Di, 22.04.2025
11:30-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Praxis
Mi, 23.04.2025
10:00-11:30 Uhr
* * * * * * * *
Theorie
Mi, 23.04.2025
11:30-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Praxis
Do, 24.04.2025
10:00-11:30 Uhr
* * * * * * * *
Theorie
Do, 24.04.2025
11:30-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Praxis
Fr, 25.04.2025
10:00-11:30 Uhr
* * * * * * * *
Theorie
Fr, 25.04.2025
11:30-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Praxis
Sa, 26.04.2025
10:00-11:30 Uhr
* * * * * * * *
Theorie
Sa, 26.04.2025
11:30-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Praxis
So, 27.04.2025
10:00-13:00 Uhr
* * * * * * * *
Prüfung

Liebe Schulreiter, 

unsere Abfrage hat ergeben, dass wir das RA 7 anbieten werden.

Termine: 22.04. (Dienstag) bis 26.04. (Samstag) zur Vorbereitung mit jeweils einer Reit- und einer Theorieeinheit pro Tag mit anschließender Prüfung am 27.04. (Sonntag).

Die Vorbereitung findet jeweils von ca. 10-13 Uhr statt (dienstags-samstags), die Prüfung dann Sonntagmorgen 10-13 Uhr. Gebühr 300,00 € / Teilnehmer

Rückfragen zum Kurs an Melanie Schreiner oder Jessica Ullrich, bei Rückfragen zu den Reitfähigkeiten / Eignung bitte direkt unsere Reitlehrer oder Bruni ansprechen.

Anforderungen RA 7

1. Teilprüfung Dressur

Vorstellen der Pferde/Ponys (einzeln oder zu zweit) in einer mit dem Ausbilder erarbeiteten Dressurreiteraufgabe auf dem Dressurviereck in Anlehnung an die Klasse E. Reiten ohne Bügel mindestens im Trab.

2. Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks

Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern es nicht die Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks ersetzen soll. Die Anforderungen werden im Außengelände auf unebenem Boden, im leichten Sitz und in verschiedenen Tempi abgeprüft.

3. Teilprüfung Stationsprüfungen

Station 1
Grundkenntnisse über die Gangarten, Hufschlagfiguren und AbteilungsreitenStation 2
Sicherheit im Umgang/beim Reiten, Ethische GrundsätzeStation 3
Bodenarbeit: Ansprechen und Annähern an das Pferd, Führen und Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, Sicherheit auf der Stallgasse, zusätzlich Führen geradeaus von beiden Seiten, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Sicherheit auf der Stallgasse, Passieren anderer Pferde, zusätzlich Slalom, Gangmaßwechsel im Schritt, zusätzlich Führen von Hufschlagfiguren, Traben auf gerader Linie, Rückwärtstreten lassen

Wer hat bestanden?

Bewertet werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd. Weiter fließt in die Beurteilung ein, wie ausbalanciert und losgelassen der Reiter auf dem Pferd sitzt und die Übungen ausführt. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”, es gibt also keine Noten. Sollte man die Prüfung nicht bestehen, so kann die gesamte Prüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt wiederholt werden.



Check-In

Anmeldung im Reitbuch


Sie haben noch kein Konto?